Willy Leonhardt

deutscher Dipl.-Ingenieur u. Politiker (Saarland); Minister für Umwelt, Energie und Verkehr (1994-1998); SPD

* 10. Dezember 1937 Ludwigshafen

† 14. Juni 2017 Saarbrücken

Herkunft

Willy Leonhardt wurde 1937 in Ludwigshafen geboren.

Ausbildung

L. besuchte 1946-1947 die Volksschule in Kaiserslautern und 1948-1954 dort das Naturwissenschaftliche Gymnasium. 1954-1957 machte er eine Lehre als Elektromechaniker. Am Staatstechnikum Karlsruhe studierte er 1958-1961 mit dem Abschluss als Ingenieur für Elektrotechnik. Das vierjährige Studium an der TH Darmstadt (1961-1965) beendete L. als Diplom-Ingenieur (Elektrotechnik).

Wirken

Berufstätig wurde L. 1966 bei den Stadtwerken Pirmasens. Hier arbeitete er bis 1979 als Werkdirektor. 1979 wurde er in die Geschäftsführung der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken mbH (VVS), der Stadtwerke Saarbrücken AG und der Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal AG berufen.

Ab 1982 war L. Sprecher der VVS-Geschäftsführung und Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Saarbrücken AG, ferner Vorsitzender der Landesgruppe Saarland im Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der Saar-Ferngas AG und Aufsichtsrat des Fernwärme-Verbundes Saar GmbH. Er gehörte ferner der Sachverständigenkommission für Forschung und Technologie im Saarland an.

Erfolge als Stadtwerksdirektor verzeichnete L. auf dem Gebiet der Energiewirtschaft. Das Energieprogramm von Saarbrücken galt als beispielhaft, weil es einerseits ein neues Verständnis von Energiewirtschaft lancierte und andererseits die Stadtwerke AG unter L.s Leitung in ein ...